Root passwort: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Linux
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Root Passwort vergessen: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Linux_Root_Passwort_wiederherstellen Kategorie:Linux Kategorie:Root passwort“)
 
(Text ergänzt falls Link irgend einmal nicht mehr existiert)
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Linux_Root_Passwort_wiederherstellen
 
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Linux_Root_Passwort_wiederherstellen
 +
 +
 +
'''1.''' Wählen Sie in Grub mit Hilfe der '''[Pfeiltasten]''' den gewünschten Booteintrag aus (das ist meistens jener, der automatisch vorausgewählt ist).
 +
 +
'''2.''' Drücken Sie '''[e]''' um den Eintrag zu editieren. Es erscheinen wie hier im Beispiel die Bootparameter.
 +
 +
'''3.''' Wählen Sie mit den '''[Pfeiltasten]''' die Kernelzeile (linux) aus und springen Sie mit der '''[Ende]''' Taste an das Ende der Zeile. Ergänzen Sie dort '''init=/bin/bash''' (mit einem Leerzeichen vor dem vorhergehenden Parameter getrennt). Drücken Sie '''[F10]''' um den Eintrag zu booten.
 +
 +
'''4.''' Das Root-Dateisystem ist nun read-only eingebunden. Binden Sie dieses nun schreibbar (rw) mit diesem Kommando ein: <code>mount -n -o remount,rw / /</code>
 +
 +
'''5.''' Setzen Sie nun mit <code>passwd</code> ein neues Passwort.
 +
 +
'''6.''' Setzen Sie nun das Dateisystem wieder auf read-only, damit es vor dem Reboot sicher in einem konsistenten Zustand ist: <code>mount -n -o remount,ro / /</code>
 +
 +
'''7.''' Starten Sie das System mit <code>reboot -f</code> neu. Der erzwungene Reboot (-f Option) ist erforderlich, da ohne init-Daemon kein normaler Reboot möglich ist.
 
[[Kategorie:Linux]]
 
[[Kategorie:Linux]]
 
[[Kategorie:Root passwort]]
 
[[Kategorie:Root passwort]]

Aktuelle Version vom 19. Juli 2023, 07:42 Uhr

Root Passwort vergessen:

https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Linux_Root_Passwort_wiederherstellen


1. Wählen Sie in Grub mit Hilfe der [Pfeiltasten] den gewünschten Booteintrag aus (das ist meistens jener, der automatisch vorausgewählt ist).

2. Drücken Sie [e] um den Eintrag zu editieren. Es erscheinen wie hier im Beispiel die Bootparameter.

3. Wählen Sie mit den [Pfeiltasten] die Kernelzeile (linux) aus und springen Sie mit der [Ende] Taste an das Ende der Zeile. Ergänzen Sie dort init=/bin/bash (mit einem Leerzeichen vor dem vorhergehenden Parameter getrennt). Drücken Sie [F10] um den Eintrag zu booten.

4. Das Root-Dateisystem ist nun read-only eingebunden. Binden Sie dieses nun schreibbar (rw) mit diesem Kommando ein: mount -n -o remount,rw / /

5. Setzen Sie nun mit passwd ein neues Passwort.

6. Setzen Sie nun das Dateisystem wieder auf read-only, damit es vor dem Reboot sicher in einem konsistenten Zustand ist: mount -n -o remount,ro / /

7. Starten Sie das System mit reboot -f neu. Der erzwungene Reboot (-f Option) ist erforderlich, da ohne init-Daemon kein normaler Reboot möglich ist.